Schauspieler
Akira Shioji (1928 - 1994)

Ein markanter Kleindarsteller in dutzenden Genrefilmen, der wohl zu Recht als Saburo Date der Toei Company bezeichnet werden kann.
Mit seinen extremen Schlupflidern, den buschigen Augenbrauen, der ovalen Gesichtsform und den leicht nach unten gezogenen Mundwinkeln war Akira Shioji ein markanter Charakterkopf, der ohne Probleme auch in großen Menschenmengen auszumachen war.
Mit seinen extremen Schlupflidern, den buschigen Augenbrauen, der ovalen Gesichtsform und den leicht nach unten gezogenen Mundwinkeln war Akira Shioji ein markanter Charakterkopf, der ohne Probleme auch in großen Menschenmengen auszumachen war.
Doch ebenso wie sein markanter Kollege Saburo Date von den Daiei Studios wurde Akira Shioji meist nur in kleinen Rollen besetzt, die nur geringfügige Bedeutung für den Film besaßen.
In den 1960er Jahren war er ein häufig gesehenes Gesicht in den Ninkyo-Filmen der Toei Company, spielte aber auch zahlreiche Parts in Jidai-geki und Exploitation-Filmen. |
Seine kleinen Rollen, meistens Schergen des Bösewichts oder sonstige Verbrecher, versah er mit so viel Einzigartigkeit, dass einem Ninkyo-Film ohne Akira Shioji einfach irgendetwas fehlt - auch in diesem Punkt ähnelt er dem profilierten Saburo Date.
Im echten Leben soll er aber ein gutmütiger und freundlicher Zeitgenoße gewesen sein, der eine große Leidenschaft für die Kalligraphie besaß und Kinder liebte.
Wer ihn einmal in etwas größeren Parts sehen will, der kann dies zum Beispiel in Like a Burning Flame machen, wo er als rachsüchtiger Yakuza einen bleibenden Eindruck hinterlässt - auch wenn sein Auftritt wie immer nur wenige Minuten der Spielzeit andauert.
Im Jahr 1994 verstarb er im Alter von nur 66 Jahren an Lebenversagen.
Im echten Leben soll er aber ein gutmütiger und freundlicher Zeitgenoße gewesen sein, der eine große Leidenschaft für die Kalligraphie besaß und Kinder liebte.
Wer ihn einmal in etwas größeren Parts sehen will, der kann dies zum Beispiel in Like a Burning Flame machen, wo er als rachsüchtiger Yakuza einen bleibenden Eindruck hinterlässt - auch wenn sein Auftritt wie immer nur wenige Minuten der Spielzeit andauert.
Im Jahr 1994 verstarb er im Alter von nur 66 Jahren an Lebenversagen.
Filme:
Duel of Blood and Sand (1963): 8 von 10 Punkten
Cruel Story of the Shogunate's Downfall (1964): 8.5 von 10 Punkten
Three Yakuza (1965): 8.5 von 10 Punkten
Wicked Priest (1968): 7.5 von 10 Punkten
Wicked Priest 2: Ballad of Murder (1968): 7.5 von 10 Punkten
Red Peony Gambler 3: Flower Cards Match (1969): 8 von 10 Punkten
Red Peony Gambler 4 (1969): 6.5 von 10 Punkten
Samurai Geisha (1969): 7 von 10 Punkten
Bounty Hunter 3: Eight men to Kill (1972): 6.5 von 10 Punkten
Lady Gambler (1972): 8 von 10 Punkten
The Street Fighter (1974): 7.5 von 10 Punkten
The Street Fighter's Last Revenge (1974): 6.5 von 10 Punkten
Graveyard of Honor (1975): 8.5 von 10 Punkten
Like a Burning Flame (1981): 9 von 10 Punkten
Cruel Story of the Shogunate's Downfall (1964): 8.5 von 10 Punkten
Three Yakuza (1965): 8.5 von 10 Punkten
Wicked Priest (1968): 7.5 von 10 Punkten
Wicked Priest 2: Ballad of Murder (1968): 7.5 von 10 Punkten
Red Peony Gambler 3: Flower Cards Match (1969): 8 von 10 Punkten
Red Peony Gambler 4 (1969): 6.5 von 10 Punkten
Samurai Geisha (1969): 7 von 10 Punkten
Bounty Hunter 3: Eight men to Kill (1972): 6.5 von 10 Punkten
Lady Gambler (1972): 8 von 10 Punkten
The Street Fighter (1974): 7.5 von 10 Punkten
The Street Fighter's Last Revenge (1974): 6.5 von 10 Punkten
Graveyard of Honor (1975): 8.5 von 10 Punkten
Like a Burning Flame (1981): 9 von 10 Punkten
created by Nippon-Kino.net
all rights reserved.
all rights reserved.