Schauspieler
Isao Yamagata (1915 - 1996)

Einer der profiliertesten Nebendarsteller der 1950er und 1960er Jahre und einer meiner persönlichen Lieblingsschauspieler.
Isao Yamagata wurde als Sohn eines Entertainers in London geboren, doch schon kurze Zeit nach seiner Geburt kehrte die Familie nach Japan zurück, wo der Vater ein Hotel in Azabu eröffnete. Doch Yamagatas Faszination galt von früher Kindheit an viel eher den Jidai-geki-Filmen, als dem Hotellerie-Gewerbe und so debütierte er als Schauspieler 1951 in Kon Ichikawas "Bungawan Soro".
Isao Yamagata wurde als Sohn eines Entertainers in London geboren, doch schon kurze Zeit nach seiner Geburt kehrte die Familie nach Japan zurück, wo der Vater ein Hotel in Azabu eröffnete. Doch Yamagatas Faszination galt von früher Kindheit an viel eher den Jidai-geki-Filmen, als dem Hotellerie-Gewerbe und so debütierte er als Schauspieler 1951 in Kon Ichikawas "Bungawan Soro".
Nach mehreren kleinen Rollen gelang ihm dann der schauspielerische Durchbruch, als er in Teinosuke Kinugasa international gefeiertem The Gate of Hell in einer tragenden Rolle als edler Samurai Wataru Watanabe glänzte und für seine kraftvolle Leistung von der Kritik gelobt wurde.
Durch seine große Wandlungsfähigkeit konnte er jedoch nicht nur edle Samurai verkörpern, genauso überzeugte er auch als übelriechender und boshafter Wiedersacher von Zatoichi in "Zatoichis Pilgrimage" oder als eiskalter Lord Matsudaira in Shinobi no mono 6: Iga Yashiki. |
Yamagatas Spiel zeichnet sich durch einen dezenten Charakter, der bei Bedarf aber auch eruptiven Gefühlsausbrüchen Platz machen konnte und eine eindrucksvolle Präsenz aus, mit welcher der Schauspieler förmlich Berge versetzen konnte.
Dieses ungemein intensive Spiel machte ihn in den folgenden Jahren zu einem der profiliertesten Nebendarsteller Japans, in dessen Ouevre sich Filme von Meisteregisseuren wie Akira Kurosawa (The Seven Samurai), Masaki Kobayashi (Samurai Rebellion), bis hin zu Nouvelle Vague-Regisseuren wie Yoshishige Yoshida oder Genre-Experten wie Kinji Fukasaku (Jakoman to Tetsu) oder Tai Kato (In Search of Mother) finden.
Allerdings lag sein Hauptaugenmerk meist nur auf "typischen" Genrefilmen, die von der Mehrheit japanischen Kritiker ignoriert wurden, weshalb der Schauspieler nie einen Preis gewinnen konnte. Doch lasst euch von diesem bedauernswerten Versäumnis nicht blenden, denn zusammen mit Nebendarstellern wie Ko Nishimura, Yunosuke Ito oder So Yamamura gehört er zu den besten Darstellern der 1960er Jahre überhaupt.
Immer wenn sein Name bei den Titelkarten aufblitzt, dann könnt ihr euch zumindest auf eine exzellente Leistung freuen, die der deutlich unterschätzte Charakterdarsteller zweifellos abliefern wird.
Dieses ungemein intensive Spiel machte ihn in den folgenden Jahren zu einem der profiliertesten Nebendarsteller Japans, in dessen Ouevre sich Filme von Meisteregisseuren wie Akira Kurosawa (The Seven Samurai), Masaki Kobayashi (Samurai Rebellion), bis hin zu Nouvelle Vague-Regisseuren wie Yoshishige Yoshida oder Genre-Experten wie Kinji Fukasaku (Jakoman to Tetsu) oder Tai Kato (In Search of Mother) finden.
Allerdings lag sein Hauptaugenmerk meist nur auf "typischen" Genrefilmen, die von der Mehrheit japanischen Kritiker ignoriert wurden, weshalb der Schauspieler nie einen Preis gewinnen konnte. Doch lasst euch von diesem bedauernswerten Versäumnis nicht blenden, denn zusammen mit Nebendarstellern wie Ko Nishimura, Yunosuke Ito oder So Yamamura gehört er zu den besten Darstellern der 1960er Jahre überhaupt.
Immer wenn sein Name bei den Titelkarten aufblitzt, dann könnt ihr euch zumindest auf eine exzellente Leistung freuen, die der deutlich unterschätzte Charakterdarsteller zweifellos abliefern wird.
Filme:
Gate of Hell (1953): 7.5 von 10 Punkten
Seven Faces of Private Eye Bannai Tarao (1956): 7 von 10 Punkten
Ninja's Weapon (1956): 6 von 10 Punkten
Port of Honor (1957): 6 von 10 Punkten
Bored Hatamoto - Idle Vassal Tribute (1958): 6 von 10 Punkten
Noble Tasuke (1958): 7 von 10 Punkten
Noble Tasuke: A World in Danger (1958): 7.5 von 10 Punkten
Tange Sazen (1958): 5.5 von 10 Punkten
A Chivalrous Spirit (1958): 7 von 10 Punkten
Ako Roshi (1961): 8 von 10 Punkten
Shinobi no mono 6: Iga Yashiki (1965): 7.5 von 10 Punkten
Story Written With Water (1965): 8.5 von 10 Punkten
Seven Faces of Private Eye Bannai Tarao (1956): 7 von 10 Punkten
Ninja's Weapon (1956): 6 von 10 Punkten
Port of Honor (1957): 6 von 10 Punkten
Bored Hatamoto - Idle Vassal Tribute (1958): 6 von 10 Punkten
Noble Tasuke (1958): 7 von 10 Punkten
Noble Tasuke: A World in Danger (1958): 7.5 von 10 Punkten
Tange Sazen (1958): 5.5 von 10 Punkten
A Chivalrous Spirit (1958): 7 von 10 Punkten
Ako Roshi (1961): 8 von 10 Punkten
Shinobi no mono 6: Iga Yashiki (1965): 7.5 von 10 Punkten
Story Written With Water (1965): 8.5 von 10 Punkten
created by Nippon-Kino.net
all rights reserved.
all rights reserved.